top of page

Das Dokumentationszentrum

HISAHV001355V01.jpg

Die Sammlung soll lebendig bleiben und
in der Region präsent sein.


Das war der Wunsch von Gréitchen Molitor-Schonckert, bevor sie das gesamte fotografische Erbe ihres Schwiegervaters dem Schiefermuseum vermachte.

Die Sammlung umfasst insgesamt 1.900 Aufnahmen von Glasnegativen und 1.750 Papierabzüge aus der Kamera von Nic. Molitor und wurde von Romain Gaspar bei den Nachkommen des 1952 verstorbenen Fotografen entdeckt, genauer gesagt bei seiner Stieftochter Gréitchen Molitor-Schonckert. Die gesamte Sammlung der Glasplatten wurde anschließend vom Centre national de l'audiovisuel (CNA) in Dudelange gereinigt, katalogisiert und digitalisiert. Während die Glasplatten und Papierabzüge, die zu empfindlich und anfällig für jede Art von Handhabung sind, unter speziellen Bedingungen im CNA aufbewahrt werden, können ihre digitalisierten Pendants nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail unter info@ardoise.lu eingesehen werden.

  • Kostenloser Eintritt

  • Anmeldung über info@ardoise.lu

  • Dienstags bis Sonntags, von 10 Uhr bis 18 Uhr

  • Einhaltung der Nutzungsrechte und korrekte Quellenangabe

  • Limitierte Plätze!

HISAHV001385V01.jpg
bottom of page